Du kennst den Spruch bestimmt, aber stimmt das? Ja! Warum ist das so? Und noch mehr, ich behaupte, ALLES ist grau bei Nacht! Wir machen heute ein kleines Experiment, um das nachzuweisen.
Lade hier die Anleitung als PDF herunter!
KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(CC BY-SA 2.0)
Erklärung
Du hast bestimmt einige Probleme gehabt, die Bausteine nach Farben zu sortieren! Im Dunkeln sehen wir Menschen zwar einigermaßen gut, aber keine Farben! Woran liegt das? Im Auge gibt es zwei verschiedene Sorten von lichtempfindlichen Sensoren. Wir nennen sie Stäbchen und Zäpfchen. Zapfen und Stäbchen sind die beiden Lichtsinneszellen der Netzhaut im Auge. Sie sehen sogar unterschiedlich aus - daher der Name! - und haben unterschiedliche Funktionen. Durch die dünnen und länglichen Stäbchen kannst du auch bei geringer Lichtintensität etwas sehen. Sie können aber keine Farben sehen!. Ihre Funktion liegt nur im Hell- und Dunkelsehen. Für das Farbensehen sind wiederum die kegelförmigen Zapfen zuständig, die funktonieren aber bei Dunkelheit nicht.