Wie schnell fallen Gegenstände eigentlich? Und werden Gegenstände im freien Fall schneller, oder fallen sie gleich von Anfang an mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit?

Lade hier die Anleitung als PDF herunter!

KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

File:Olav Zipser Space Ball and Space Games.jpg
Die sind alle im freien Fall! (CC BY 3.0)

 

Erklärung

Gegenstände fallen nicht mit gleichbleibender Geschwindigkeit, sondern werden immer schneller, je länger sie fallen. Deshalb hörst Du alle Schraubenmuttern im gleichen "Takt" auf dem Boden aufschlagen. Die oberen Muttern fallen länger, beschleunigen daher auf eine höhere Geschwindigkeit und legen die längere Distanz daher in gleicher Zeit zurück. Doppelte Fallzeit bedeutet dabei vierfache Endgeschwindigkeit!

Aber es gibt eine Einschränkung: Wenn ein Gegenstand durch die Luft fällt, wirkt der Luftwiderstand, der nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu und bremst den Gegenstand. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit - von der Größe und Form des Gegenstandes abhängig! - halten sich die Schwerkraft und der Luftwiderstand die Waage, und die Geschwindigkeit nimmt nicht weiter zu. Bei einem Fallschirmspringer oder einer Fallschirmspringerin sind das 200 - 250km/h!