Hast Du schon einmal einen Metalllöffel angefasst, der in heißem Wasser steht? Oder ein Würstchen zu braten, das auf einem Metallspieß steckt? Nach kurzer Zeit wird das Metal immer so heiß, dass Du es nicht mehr anfassen kannst. Holzlöffel oder Holzspieße bleiben aber kühl. Wir machen heute ein Experiment dazu!

Lade hier die Anleitung als PDF herunter!

KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


(
CC0 1.0)

Erklärung

Die Münze "kühlt" das Taschentuch. Das Metall der Münze hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit. Holz oder Stoffe sind Materialien, die Wärme schlecht leiten. Die Metallspieße auf dem Bild oben werden wahrscheinlich nach kurzer Zeit so heiß, dass man sie nur noch mit Grillhandschuhen anfassen kann. Mit Holzspießen passert das nicht. Stell' einmal einen Metalllöffel oder einen Holzlöffel in heißes Wasser und fasse sie nach ein paar Minuten an (Vorsicht bei dem heißen Wasseer!).

Wenn das Taschentuch also nicht heiß wird, kann es auch nicht anbrennen oder verschmoren. Wenn die Münze die Wärme nicht so gut leiten würde, wäre es direkt am Berührpunkt der Bleistiftspitze sehr heiß und das Taschentuch brennt an.