Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Dir der Duschvorhang (wenn Ihr zu Hause einen habt) beim Duschen immer so nahe kommt, wenn die Brause läuft? Oder wie ein Flugzeug fliegt? Beides hängt nämlich zusammen! Mit diesem Experiment kannst Du es herausfinden!

Lade hier die Anleitung herunter!

KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 File:Swissair-Flugzeug.jpg
CC BY-SA 3.0

 

Erklärung

Wenn Du das Wasser in der Dusche aufdrehst, beginnt die Luft in der Dusche nach unten zu strömen. Sie wird vom Wasserstrahl der Brause mitgezogen. Es gilt dann ein berühmtes physikalische Gesetz, dass bei bewegter Luft der Luftdruck abnimmt. Wir nennen dies das "Bernoullische Gesetz", benannt nach dem Physiker und Mathematiker Daniel Bernoulli. Der Luftdruck in der Dusche ist also etwas geringer als der Luftdruck außen, wo die Luft ja stillsteht. Deshalb drückt der Luftdruck von außen den Vorhang nach innen.

Flugzeuge machen sich genau diesesn Effekt zunutze. Die Tragfläche ist unten flach und oben gewölbt, so dass die Luft oben einen weiteren Weg zurücklegen muss, wenn das Flugzeug sich durch die Luft bewegt. Die Luft oberhalb der Tragfläche strömt also etwas schneller als auf der Unterseite. Deshalb sinkt der Luftdruck oberhalb der Tragfläche, und der höhere Druck von unten hebt das Flugzeug an. Übertragen auf unser Duschexperiment ist der Duschvorhang also die Tragfläche und "oberhalb der Tragfläche" entspricht "innen in der Dusche".


(Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)