Früh übt sich, was ein Meister werden will!
Vor mehr als 200 Jahren hatte ein Lehrer einer kleinen Grundschule keine Lust Unterricht zu machen, sondern wollte lieber in Ruhe Zeitung lesen. Darum gab er seiner Klasse die Aufgabe alle Zahlen von 1 bis 100 zusammenzuzählen, also:
1 + 2 + 3 + 4 + 5 + . . . + 97 + 98 + 99 + 100 = ???
Er hatte gerade gemütlich angefangen zu lesen, da kam schon der kleine Carl Friedrich zu ihm und sagte: „Da kommt 5050 raus!“
Stimmt das überhaupt?
Der Lehrer war völlig überrascht und konnte es kaum glauben. Aber das war nur das erste Mal, dass Carl Friedrich eine super Idee hatte, Er wurde später sehr berühmt.
Aber wie konnte er das so schnell ausrechnen? Habt ihr eine Idee??
Ihr wisst jetzt ja schon, dass es eine Dreieckszahl ist.
(Kleiner Tipp: Addiert mal die erste und die letzte Zahl, dann die zweite und die vorletzte Zahl, und die dritte und die drittletzte Zahl, die vierte und die viertletzte . . . )
Als Carl Friedrich vom Lehrer danach gefragt wurde, hat er nur gesagt: „Ich habe an die Erbsen bei meiner Mutter gedacht.“
(Und das klären wir das nächste Mal!)
KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lade hier die Anleitung als PDF herunter!
PS: Und so sah der oben erwähnte Carl Friedrich Gauß als Erwachsener aus - er war früher auf dem 10-DM-Schein abgebildet, als es noch keine Euros gab: