Wir werden nass, wenn wir ins Wasser gehen, na klar! Aber was wäre, wenn wir das verhindern könnten? Waschen, ohne nass zu werden? Kann ja nicht funktionieren.
Lade hier die Anleitung als PDF herunter!
KaLi Schlaufuchs ist auf Deine Beobachtungen und Antworten gespannt, die Du in Dein Forscherprotokoll eintragen und dann an KaLi Schlaufuchs schicken kannst. Oder du schreibst deine Antwort einfach als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erklärung
Wenn Du Deinen Finger ganz langsam und vorsichtig ins Wasser mit em Pfeffer obendrauf getaucht hast, dann ist er trocken geblieben! Wir hatten in einige Experimenten ja schon mit der "Oberflächenspannugn zu tun (z.B. "Wasser im Sieb"). Im Wasser wirkt die Anziehungskraft zwischen den Molekülen in alle Richtungen, aber an der Oberfläche ist das nicht möglich. Dort werden die Moleküle nur nach unten und zur Seite, aber nicht nach oben. Dadurch entsteht auf dem Wasser eine gespannte Haut wie ein Trommelfell. Das nennen wir dann "Oberflächenspannung".
Durch Spülmittel (beispielsweise) wird die Oberflächenspannung zerstört. Der Pfeffer wiederum verstärkt die Oberflächenspannung. Dadurch drückt Dein Finger nur die "Haut" auf der Wasseroberfläche ein und kommt gar nicht direkt mit dem Wasser darunter in Berührung. So als wenn Du mit dem Finger die Oberfläche eines Schokopudding mit richtig dicker Haut eindrückst.